Podcasts: Kinderbücher über Tod und Sterben
In diesem Podcast spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft – und doch oft ausgespart wird: Tod und Sterben im Gespräch mit Kindern.
In diesem Podcast spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft – und doch oft ausgespart wird: Tod und Sterben im Gespräch mit Kindern.
Heute ist die Urnenbestattung ein normaler Teil unserer Bestattungskultur. Das ist aber das Ergebnis einer Auseinandersetzung zwischen religiösen Vorbehalten einerseits und Notwendigkeiten moderner Friedhofsplanung in den Großstädten andererseits.
Der Maler Alexandre Hesse hat im Jahr 1832 ein Bild gemalt, das genau diese Misere in Szene setzt: Das Begräbnis des Tizian im Venedig des 16. Jahrhunderts.
Tod und Leben, ein zentrales Spätwerk Gustav Klimts (Leopold-Museum-Wien) zeigt uns Tod und Leben in einer denkwürdigen Verschränkung.
Die Seele löst sich durch die Verbrennung vom Körper und ist bereit zur Wiedergeburt.
Eine Trauerrede kann auch eine Kommentierung von Fotos sein, die anhand einer Auswahl das Leben des Verstorbenen in seinen wichtigen Stationen zeigt.