In diesem Podcast spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft – und doch oft ausgespart wird: Tod und Sterben im Gespräch mit Kindern.

Als Trauerredner erlebe ich immer wieder, wie schwer es Erwachsenen fällt, Kindern Verlust und Endlichkeit zu erklären. Und doch spüren Kinder, wenn etwas nicht stimmt – sie stellen Fragen, suchen Antworten, brauchen Geschichten.

Deshalb stelle ich in meinen YouTube-Videos besondere Kinderbücher vor, die genau das ermöglichen: behutsame, ehrliche Gespräche über den Tod. In diesem Podcast fasse ich meine Empfehlungen zusammen, erzähle, warum mir diese Bücher am Herzen liegen – und wie sie Kindern helfen können, Trauer zu verstehen, ohne daran zu zerbrechen.

Zum Beispiel „Da spricht man nicht drüber“, in dem der kleine Jakob mit dem Suizid seines Vaters konfrontiert wird. Oder „Ein Himmel für Oma“, das in zarten Bildern vom Abschiednehmen erzählt. In „Als der Tod zu uns kam“ wird das große Unbekannte selbst zur Figur, die Fragen stellt – und Antworten zulässt. Und „Die besten Beerdigungen der Welt“ schließlich nähert sich dem Thema mit kindlichem Forschergeist und einer wohltuenden Portion Leichtigkeit.

Ich lade Sie ein, mit mir auf diese Reise zu gehen – eine Reise durch Geschichten, die helfen, wo Worte fehlen.

„Da spricht man nicht drüber“
Wie Jakob den Suizid seines Vaters erlebt

von Mechthild Hüsch
48 Seiten, 2013 | 2. Auflage
ISBN 978-3-934794-33-7

Als der Tod zu uns kam

von Jürg Schubiger und Rotraut Susanne Berner (Illustration)
32 Seiten, ab 5 Jahre
ISBN 978-3-7795-0754-3

Ein Himmel für Oma
Ein Bilderbuch über das Sterben und den Tod

von Antonie Schneider (Autor), Betina Gotzen-Beek (Illustrator)
2010. mit zahlreichen bunten Bildern 28 cm
ISBN 978-3-8157-7003-0

Die besten Beerdigungen der Welt

von Ulf Nilsson und Eva Eriksson, übersetzt von Ole Könnecke
Hardcover, 40 Seiten, 21.6 x 21.7 cm, ab 5 Jahren
ISBN 9-783-8956-5174-8