Dr. Andreas Johannes – Weltlicher Trauerredner München
Was tue ich für Sie?
Ihre Wünsche
- Sie suchen einen weltlichen Trauerredner?
- Denken Sie an eine individuell gestaltete Abschiedsfeier?
- Sie haben eigene Vorstellungen und Ideen von einer angemessenen Trauerzeremonie?
- Es ist Ihnen wichtig, Ihren Abschied einem ausgebildeten Trauerredner anzuvertrauen?
Meine Aufgaben als weltlicher Trauerredner
Die kirchenungebundene Trauerfeier
Wir trauern um einen geliebten Menschen und feiern den Abschied von ihm. Dadurch bringen wir noch einmal unsere Zuwendung zum Ausdruck. Wir wollen uns in Liebe und Würde verabschieden. Wenn er nicht mehr unter uns ist, sollen doch seine Würde und unsere Liebe zu ihm seinen Tod überdauern.
Zugleich mag die Verstorbene selbst schon Vorkehrungen für ihre Beerdigung getroffen haben. Schließlich kann diese Feier auch der letzte Akt der Selbstbestimmung sein. So können wir ihr noch einmal indirekt über ihren Willen und ihre Wünsche in dieser Feier begegnen. Der Ritus ist nicht vorgegeben, sondern wird mit den Wünschen der Verstorbenen und denen der Angehörigen abgestimmt.
All dies kann eine kirchenungebundene Feier sein
Die Würde des Verstorbenen, sein Wille und seine Wünsche begegnen der Liebe seiner Angehörigen und Freunde in der Feier seines Abschieds. Keine Vertröstung sondern Trost. Nicht gegen den Tod ansprechen, sondern aus Trauer und Erinnerung Zuversicht für das eigene Leben schöpfen. Natürlich kann auch eine kirchlich ungebundene Feier biblische Elemente enthalten. Wir können das gerne im Trauergespräch vereinbaren.
Die Trauer der Anderen
Wie gehen andere Personen, Länder und Kulturen mit der Trauer um? Darüber berichte ich in meinem Blog.
Alexandre Hesse „Das Begräbnis des Tizian“
Der Maler Alexandre Hesse hat im Jahr 1832 ein Bild gemalt, das genau diese Misere in Szene setzt: Das Begräbnis des Tizian im Venedig des 16. Jahrhunderts.
Gustav Klimts „Tod und Leben“
Tod und Leben, ein zentrales Spätwerk Gustav Klimts (Leopold-Museum-Wien) zeigt uns Tod und Leben in einer denkwürdigen Verschränkung.
Abschied im Hinduismus (Pashupathinath in Kathmandu / Nepal)
Die Seele löst sich durch die Verbrennung vom Körper und ist bereit zur Wiedergeburt.
Trauerrede als Kommentierung von Fotos
Eine Trauerrede kann auch eine Kommentierung von Fotos sein, die anhand einer Auswahl das Leben des Verstorbenen in seinen wichtigen Stationen zeigt.